ISSN: 2299-4122 • e-ISSN: 2657-4799 • DOI: 10.23817/bzspr • Absprungrate: 22% (2024)
Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft
Contributions to General and Comparative Linguistics

Über die Zeitschrift

Die Zeitschrift „Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft“ erscheint unter diesem Titel seit 2012, unter dem zweisprachigen Titel „Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft / Contributions to General and Comparative Linguistics“ seit 2020. Früher (zwischen 2006 und 2011) erschienen die Sammelbände als Beihefte zum „Orbis Linguarum“. Die Zeitschrift erscheint unter dem Patronat des Dekans der Philologischen Fakultät der Universität Wrocław. Sie wird publiziert von Oficyna Wydawnicza ATUT (Wrocław) und Neisse Verlag Silvia und Detlef Krell GbR (Dresden).

Herausgeber der „Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft / Contributions to General and Comparative Linguistics“ sind Edyta Błachut und Adam Gołębiowski, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Germanische Philologie der Universität Wrocław und Dorota Klimek-Jankowska, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Englische Philologie der Universität Wrocław. Die Bände erscheinen einmal im Jahr.

  • ISSN: 2299-4122
  • e-ISSN: 2657-4799
  • DOI: 10.23817/bzspr
  • Absprungrate: 22% (2024)
  • Ministeriale Liste der Zeitschriften: 70 Punkte / Verordnung vom 05.01.2024
  • IC Journals Master List ICV 2023: 83,54

Als Diskussionsforum für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Polen, Europa und der ganzen Welt bringen „Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft / Contributions to General and Comparative Linguistics“ Autoren in den wissenschaftlichen Austausch über verschiedene Themen der Forschung in zwei Sprachen: Deutsch und Englisch. Zusammenfassungen der in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel sind unter anderem in den folgenden Datenbanken zu finden: Erih Plus, DOAJ, EBSCO, The Central European Journal of Social Sciences and Humanities, Federacja Bibliotek Cyfrowych und Europeana. Alle Beiträge auf der Seite der Zeitschrift werden nach den Bedingungen der Lizenz CC BY-SA zugänglich gemacht. Die ursprüngliche Version der Zeitschrift ist eine Druckversion.

Die Redaktion der Zeitschrift wirkt Vorfällen von Ghostwriting und Guest Autorship entgegen, die Ausdruck wissenschaftlicher Unredlichkeit sind. In der Publikationspraxis folgt die Redaktion den von Committee on Publications Ethics entwickelten Empfehlungen (COPE, siehe https://publicationethics.org/core-practices).

*

Auf der Webseite werden die von Google Fonts zur Verfügung gestellten Schriftarten Roboto und Roboto Condensed, das von Just Be Nice Studio entworfene Icon „Search“, das graphische Lizenzzeichen CC BY-SA von der Webseite creativecommons.org sowie das veränderte graphische Zeichen „Open Access“ PLOS von der Webseite commons.wikimedia.org verwendet.