Wyniki wyszukiwania dla „German” (słowo kluczowe)
- Ireneusz Gaworski, Mehrfache syntaktisch gleiche Nachfeldbesetzung und ihre Funktionen – Ergebnisse einer diachronen Analyse religiöser Texte / Different types of elements occurring in the “Nachfeld” field and their functions – the results of a diachronic analysis of German religious texts (DOI: 10.23817/bzspr.6-5)
- Jürgen Ehrenmüller, Wie viel steht auf dem oder am Spiel? Diatopische Markiertheit von konventionalisierten Spielphraseologismen am Beispiel des österreichischen Deutsch / How much is auf dem Spiel or am Spiel? Diatopic marking of conventionalised game-phraseologisms depicted on the example of the Austrian Standard German (DOI: 10.23817/bzspr.7-1)
- Elizaveta Kotorova, Tadeusz Zuchewicz, Vorschlag als Sprachhandlungsmuster: Methodologie der kontrastiven Analyse am Beispiel des deutsch-polnischen Sprachvergleichs / The speech behaviour pattern of PROPOSAL: Methodology of contrastive analysis presented on the example of the German-Polish language comparison (DOI: 10.23817/bzspr.7-4)
- Piotr A. Owsiński, Das werdende einheitliche Deutsch im Lichte der graphematischen Untersuchung des Konsonantismus in einer Dorfwillkür aus dem 17. Jahrhundert / On the developing standard German in the light of a language analysis of the consonantism in a charter from the 17th century (DOI: 10.23817/bzspr.8-7)
- David L. White, The Gothic Genitive Plural in /-ee/ Yet Again: A Sarmatian Solution (DOI: 10.23817/bzspr.10-10)
- Katarzyna Sówka-Pietraszewska, Gabriela Grelowska, Intelligibility in the early language contact in Danelaw revisited (DOI: 10.23817/bzspr.10-9)
- Edyta Błachut, Zur Bildung von Personenbezeichnungen nach den Vorstellungen von einer gendergerechten Sprache. Kritische Bemerkungen zum deutschen und zum polnischen Sprachgebrauch / Different ways of referring to individuals in gender-sensitive language. Critical remarks on German and Polish language usage (DOI: 10.23817/bzspr.9-2)
- Piotr A. Owsiński, Grammatikalisierung als Glied in der Kette der Sprachwandelprozesse anhand von ausgewählten Beispielen aus der ostdeutschen „Apostelgeschichte“ aus dem 14. Jahrhundert / Grammaticalization as a link in the chain of the language changes on the basis of the chosen examples from the Acts of the Apostles from 14th century (DOI: 10.23817/bzspr.9-7)
- Karolina Zajączkowska, Schwankungen bei der Flexion schwacher Maskulina im Deutschen: eine korpusgestützte Pilotstudie an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Semantik / Variations in the flexion of weak masculine nouns in German: a corpus-based pilot study at the interface between morphology and semantics (DOI: 10.23817/bzspr.12-4)